Power Voices - Forch
Wir sind die PowerVoices, ein engagierter 4-stimmiger Chor aus der Gemeinde Maur/ZH. Unser Repertoire umfasst vor allem Musical- und Gospelmusik, aber wir sind auch offen für Rock, Pop und andere Genres. Wir proben immer mittwochs. Sing mit!
Aktuell gesucht CHORLEITER/IN
POWER VOICES
Forchstrasse 153
8127 Forch
Chortett Gemischter Chor Rheinfelden singt Pop, Jazz, Klassik, Volksmusik, etc. - Rheinfelden
Der Chor besteht zurzeit aus 20 - 30 gesangsfreudigen Frauen und Männern, die in bunt gemischtem Look mit viel Enthusiasmus und Freude Lieder aus den Bereichen Pop, Jazz, Klassik, Volksmusik, etc. singen.
Unser Chor besteht zurzeit aus 20 - 30 gesangsfreudigen Frauen und Männern, die in bunt gemischtem Look mit viel Enthusiasmus und Freude Lieder aus den Bereichen Pop, Jazz, Klassik, Volksmusik, etc. singen. Der Gemischte Chor Rheinfelden wurde 1919 gegründet und steht heute unter der musikalischen Leitung von Sophie Lamberbourg. Die motivierten Sängerinnen und Sänger und treffen sich jeweils am Montagabend von 20.00 bis 21.45 Uhr zur Chorprobe in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden. Mehrmals im Jahr gibt es kleinere oder grössere Auftritte und Events.
Chortett Gemischter Chor Rheinfelden
Hoffmann-Merian-Weg 9
4310 Rheinfelden
Rheintaler Kreismusiktage 2025 - Diepoldsau
Festlichkeiten während ganzem Wochenende. Freitagabend: 3. Gummistiefelweitwurf & Feierabendbier Samstag: Konzertante Wettbewerbe (frei zugängl.) Sonntag: Parademusik auf Hauptstrasse (frei zugängl.)
An den Rheintaler Kreismusiktagen werden sich rund 18 Musikvereine aus dem ganzen Rheintal zusammenfinden. Zusätzlich werden etwa 8 Vereine für Gastauftritte erwartet. Somit finden sich etwa 2‘500 Musikerinnen und Musiker, sowie 2‘000 Gäste in Diepoldsau ein. Die Festlichkeiten finden während dem gesamten Wochenende statt und sind für jede und jeden frei zugänglich. Gefeiert wird in der grossen Raiffeisen-Halle (Mehrzweckhalle Kirchenfeld), im Biergarten vor der Halle, in der Sarasani-Bar oder der Cüplibar. Am Freitagabend wird u. a. der dritte Gummistiefelweitwurf durchgeführt, an dem Einzelpersonen, Familien oder Gruppen teilnehmen können. Informationen und die Anmeldung, unter kmt25.ch. Am Samstag messen sich die Vereine in den Konzertanten Wettbewerben und stellen sich mit hochkarätigen symphonisch-klassischen Werken einer Jury. Die Wettspiele in der kath. Kirche, sind der Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos. Nach dem grossen Festakt am Samstagabend findet am Sonntag die Parademusik auf der Hauptstrasse in Richtung Dorfzentrum statt. Auch dieses Highlight ist der Öffentlichkeit zugänglich und kostenlos. Weitere Informationen rund ums Fest unter kmt25.ch
Mehrzweckhalle Kirchenfeld
Hintere Kirchstrasse 14
9444 Diepoldsau
Musikverein Herisau - Herisau
Musik trifft mitten ins Herz!
Der MVH hat sich zum Ziel gesetzt, eine qualitativ hochstehende Blasmusik mit entsprechender Literatur zu pflegen. Aber auch die Aufgaben eines Dorfvereins mit all seinen Verpflichtungen werden wahrgenommen. Einen hohen Stellenwert hat auch die Unterstützung und Förderung der Jugend, welche mit der Jugendformation MVH Teens erfolgt und die enge Zusammenarbeit mit der Musikschule Herisau. Kollegialität und Integrität werden im Verein gross geschrieben.
Musikverein Herisau
Herisau
9100 Herisau
Musikverein Zürich-Höngg - Zürich
Der Musikverein Zürich-Höngg ist ein Stadtzürcher Blasorchester mit Wurzeln im Quartier Höngg. Die Bindung zur Stadt Zürich und zum Quartier Höngg ist uns wichtig.
Musikverein Zürich-Höngg
Höngg
8000 Zürich
Musikverein Balgach - Rebstein
Musik macht fit.
Musikverein Balgach
Roggenstrasse 7
9445 Rebstein
Musikverein Sommeri - Sommeri
Die krass andere Brassband.
Musikverein Sommeri
Hauptstrasse 32
8580 Sommeri